Die Entscheidung wird einem nicht leicht gemacht oder doch? Meine Meinung:
always VINTAGE – wenn der Zustand OK ist.
Als „Suchender“ bin ich immer auf der Suche nach Geschichten, Erlebnissen und vor allen Dingen suche
ich Orte und Dinge die Geschichte „atmen“ und erzählen. Von der Narbe die man sich als Kind auf dem
Schulhof zugezogen hat bis zum „alten, ausgetretenen, nicht mehr so angenehm riechenden Turnschuh“…
Vom abgegriffenen Laptop-Case – indem das iBook besser aussieht als in einer „leblosen“ Schutzhülle
aus Neopren oder Plastik – bis zur ausgebeulten und abgetragenen Lederjacke… mit Rissen und Löchern
die mir mehr erzählt vom Besitzer und seinem Wesen als die „glatte, glänzende Jacke einer vermeintlich
teuren Marke“.
Es sind die Geschichten und die Geschichte des Gebrauchsgegenstandes die mich faszinieren und
dem Gegenstand oder dem Augenblick „Leben einhauchen“…
Was könnten die alten Rennradschuhe von „sidi“, geschätzt aus den frühen Siebzigern, alles erzählen.
Von Fahrten über von Schlaglöchern durchzogene Straßen, durch einsame italienische Dörfer in den
Dolomiten bis hin zu den Küstenstraße der Cote Azur. Von waghalsigen Abfahrten oder epischen Auf-
fahrten, von alten Stahlrahmen, quietschenden Ledersätteln oder rissigen Lederriemen…
Diese alten Schuhe können auf jeden Fall von meinen ersten Fahrten auf einem Rennrad berichten,
die ich als kleiner Junge mit meinem Vater am „Kesselberg“ unternehmen durfte und der Faszination Rad-
fahren, die mich schon damals erfasste.
Deshalb – NEU ist nicht immer besser. Und ein alter – aber gepflegter Gegenstand hat mehr Berechtigung
als der Konsum-Wahnsinn und die Jagd nach dem neuesten Gadget…
WICHTIG: pflegt die alten, tollen, coolen Teile…
Lederfett, Liebe und Aufmerksamkeit und die kommende Generation freut sich auch noch über die
alte Lederjacke, die alten genialen Stiefel oder den „Barcelona Chair aus den 70er Jahren“ der jedes
Jahr mehr Wert ist ; )